11. Januar
Lion Feuchtwanger
Der 1884 in München geborene Schriftsteller Lion Feuchtwanger ist
vielenLesern weltweit ein Begriff. Trotzdem gibt es von ihm nicht
einmal eine
kritisch bearbeitete Werkausgabe, die wissenschaftlichen Standards
genügen
würde.
Ich beschäftige mich in meiner Magisterarbeit mit Feuchtwangers
politischer
Publizistik zwischen 1933 und 1945, die bisher weder editiert noch
systematisch analysiert wurde. Dabei geht es mir darum, seine Deutung
des
Nationalsozialismus nachzuvollziehen und zu klären, woher der
Autor seine
Kategorien und Deutungsstrategien bezieht. Dafür frage ich sowohl
nach
seinem Bildungshintergrund als auch nach seiner Einbettung in
unterschiedliche Netzwerke des Exils.
Im Anhang findet ihr einen kurzen Text Feuchtwangers, der die Pogrome
des
9. November 1938 zum Thema hat. Es wäre schön, wenn ihr euch
fünf Minuten
Zeit nehmen würdet, ihn zu lesen, damit ich in meinen
Erläuterungen auf ein
Beispiel zurückgreifen kann.
Ich freu mich auf eure Ideen und Kommentare!