Seit sieben Jahren bereits gibt es in München unseren Kreis diskussionsfreudiger Student/innen verschiedenster Fächer, der sich wöchentlich trifft, um den interdisziplinären Austausch zu pflegen.
Jede Woche hält eine/r aus unserer Runde einen kurzen Vortrag über ein frei gewähltes Thema ihres/seines Fachs, stellt sich den Fragen der anderen und moderiert die Diskussion.
Für den/die Referent/in kann das manchmal ganz schön fordernd sein, denn Fragen der Fachfremden sind oft die schwierigsten.
Und auch die Zuhörer/innen müssen die Bereitschaft mitbringen, sich auf Diskurse und neue Ansätze einzulassen.
Um ein paar Beispiele zu nennen:
Über Grundlagen der Jazz-Harmonik haben wir schon genauso etwas erfahren wie über Raketenantriebe, Barcodes, die Wirkung von Patenten
und die Anwendung der Spieltheorie in den Wirtschaftswissenschaften.
Uns geht es also um die ungezwungene Erweiterung des eigenen Horizonts, um den Blick über den Tellerrand des eigenen Studienfachs hinaus.
Und wir freuen uns immer über neue Leute, die unsere Diskussionen um ihren Blickwinkel bereichern möchten!
Wenn ihr also Lust habt, mit uns zu diskutieren, kommt doch einfach zu unserem nächsten Treffen!