15. Dezember
Quantenfeldtheorie
Die zwei großen Physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts
sind die
Quantentheorie und die (spezielle) Relativitätstheorie.
Während Erstere
mikroskopische und energiearme Phänomene beschreibt (z.B.
Elektronen in
der Atomhülle), behandelt die spezielle
Relativitätstheorie Vorgänge,
die sich bei hoher Energie auf makroskopischer Ebene abspielen. Was
aber, wenn man auf mikroskopischer Ebene hochenergetische Prozesse wie
beispielsweise Teilchenkollisionen in Beschleunigern beschreiben will?
Als Antwort auf diese Frage wurde die Quantenfeldtheorie (QFT)
entwickelt, die im Standardmodell der Elementarteilchenphysik eine
extrem gut bestätigte Anwendung findet.
In meinem Vortrag will ich (ohne Formeln, dafür aber mit
vielen Bildern)
die Grundideen und Konzepte hinter der QFT vorstellen und
erklären, was
es mit virtuellen Teilchen auf sich hat und warum das Vakuum vielleicht
doch nicht so leer ist, wie man es sich gemeinhin vorstellt.