19.November


Warum Egoisten zusammenarbeiten - ein Ausflug in die Spieltheorie



Simon wird uns mitnehmen auf einen Ausflug in die Spieltheorie, zur Erkundung der Frage, warum (rationale) Egoisten zusammenarbeiten und warum soziales Handeln langfristig auch dem Eigennutz dienen kann.
Dabei sollen am Ziegenproblem, einem verblüffenden Problem aus der Wahrscheinlichkeitstheorie, zunächst einige Grundbegriffe der Modellbildung entwickelt werden, bevor wir uns mit Nullsummenspielen, Auszahlungsmatrizen und dem sog. Nash-Gleichgewicht einer einfachen mathematischen Erklärung dafür nähern, daß Menschen Gesellschaftsstrukturen einrichten und aufrecht erhalten, die trotz und dank des Vorteilsstrebens der einzelnen Teilnehmer funktionieren.
Ich freue mich auf einen anregenden gemeinsamen Spaziergang!

zum Weiterlesen: Axelrod, The evolution of cooperation
DiskussionsNachtrag von David: Seite 1 Seite 2



Zeit&Ort: 18.15Uhr in der KHG, Leopoldstr. 11 (Rgb.), Raum 310