21.Januar

"Sprachenlernen - wie funktioniert's und welche Konsequenzen ergeben sich - zum Beispiel für die Schulpolitik?"

Jeder kann mehr oder weniger gut Englisch sprechen. Ihr habt es in der Schule gelernt, schaut vielleicht Serien/Filme auf Englisch, lest englische Bücher für's Studium oder "just for fun". Ihr habt euch möglicherweise während eines Auslandsaufenthaltes mit Englisch durchgeschlagen und Kontakt mit fremdsprachigen Leuten geschlossen. Wie aber haben wir Englisch gelernt? Und kann man überhaupt lernen, Englisch zu reden wie ein Muttersprachler? Was ist überhaupt am wichtigsten - Grammatik? Aussprache? Pragmatik? Hat der neuerdings oft geforderte Fremdsprachenunterricht in der Grundschule überhaupt Sinn? Und: sind Muttersprachler die besseren Lehrer? Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Englisch gelernt wird, egal ob von einem 2jährigen Waliser oder einem 14jährigen Deutschen? Das alles und mehr können wir beim nächsten Fächer! Fakultätstreffen diskutieren. Sara wird hierfür einen kurzen Input geben, danach ist Zeit für jede kritische Frage, Anmerkung und Diskussion!